![]() German only. Artificial fish hatching, history, development and application in Switzerland. Complete list of Swiss fish at 1880 + identification (31 species, incl. 2 different whitefish and 2 lamprey). S. trutta trutta, Idus melanotus, Alosa vulgaris and Alosa Finta are mentioned, but were absent. |
Erklärung zur Tafel.
Fig. 1. Kachelbruttrog von Coste. Der Wasserstrom wird hergestellt durch das Abwechseln der Auslaufröhren der übereinander gestellten Gefässe. Die Eier in den obern Geschirren entwickeln sich gewöhnlich viel früher, weil sie mehr Luft im Wasser haben, und dieselbe demnach den untern Etagen entziehen. Fig. 2. Gewöhnlicher deutscher Bruttrog. Das Wasser fällt in eine Vorkammer, von wo es nach Deposition von Schlamm über den Kiesbeleg des Kastens hinfliesst. In der Zeichnung fehlt im Deckel ein Loch für das Einfliessen des Wassers. Fig. 3. Schwimmender Brutkasten von Seth - Green für Haufenbrut. Fig. 4. Fächerbrutkiste von Holton für Felchenbebrütung. a) Zuleitungsrohr, b) Blechschirm, an dem sich der aufsteigende Wasserstrom bricht und zertheilt, c) Drahtgitterlager mit Eiern belegt, d) Abflusscanäle des Wassers. Fig. 5. Californischer Bruttrog aus einer doppelten Blechkiste bestehend, deren innerer Einsatz einen Drahtgitterboden hat. Für Haufenbrut. Fig. 6. Transportable Eisbrutanstalt. a) Drahtgitterfächer mit Flanell und Eiern belegt; b) Eisstücke, die beständig auf die Fächer (aa) abtropfen; c) Schublade für den Wassersammler. Die Technik in der künstlichen Fischzucht.
|
Im Anhang zur Bestimmung einheimischer Fische findet
sich folgende Notiz:
Ferner wird die Meerforelle, Trutta Trutta L. als Bewohner
des Rheines erwähnt. Dieser Wanderfisch steigt aber nie bis nach Basel
hinauf, und es beruht seine Erwähnung als Schweizerfisch wohl auf
einer Verwechselung.
Ferner gestrichen: Idus melanotus, Heck, Nervling, Alant;
Alosa vulgaris, Cuv. Maifisch und Alosa Finta, Cuv. Finte.
Diese drei Fische sollen die Seen des Canton Tessin und
zeitweise den Tessin selbst bewohnen, es war mir aber unmöglich, Exemplare
davon kommen zu lassen.
1880 war der offizielle Name des Atlantiklachses Trutta Salar L.