Urs Boschung
![]() |
Vorwort | |
Einleitung | ||
Johannes Gessner, Naturforscher und Lehrer | ||
Die Gründung der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich | ||
Zur Würdigung von Johannes Gessners Lebenswerk | ||
Johannes Gessners Autobiographie (1751) | ||
Aus Johannes Gessners Briefen an Albrecht von Haller | ||
Lebenstafel Johannes Gessner - Albrecht von Haller | ||
1728-1732: Abschluss des Medizinstudiums in Basel - Rückkehr nach Zürich - Ärztliche Praxis - Privatunterricht - Botanische Reisen - Anfrage aus St. Petersburg | ||
1732-1733: Tod von Johannes von Muralt - Gessner geht bei der Nachfolge leer aus | ||
1733-1736: Tod von Johann Jakob Scheuchzer - Gessner wird Professor der Mathematik - Pläne für ein grosses Pflanzenwerk - Abschied von Haller | ||
1738-1744: Tod von Johannes Scheuchzer - Gessner wird Professor der Physik - Mithilfe bei Hallers Werken | ||
1745-1751: Experimentalphysik - Die Anfänge der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich - Der botanische Garten - Briefwechsel mit Linne | ||
1752-1754: Der «Ranunculus bellidiflorus» - Fortschritte im Botanischen Garten - Naturalien aus Pennsylvanien | ||
1754-1758: Arbeit am botanischen Hauptwerk - Ein Beispiel von Gessners «Postdienst» | ||
1759-1765: Bemerkungen über Thermometer - Der Grebel-Handel - Die jüngere Generation | ||
1759-1777: Pläne der Schüler - Der «Ökonomische Garten» - Volta in Zürich - Hallers Krankheit und Tod | ||
Quellen und Literatur | ||
Verzeichnis der Abbildungen | ||
Personenverzeichnis |